Wenn das Wohnmobil mehr transportieren muss als die Staufächer hergeben, dann ist die Nachrüstung einer Anhängerkupplung am Wohnmobil die Lösung. Denn im Anhänger oder Fahrradträger bekommen Sie sogar Motorräder, Kofferanhänger, Boote oder Fahrräder unter. Jetzt informieren und gleich ein Angebot zur Nachrüstung einer Anhängerkupplung am Wohnmobil sichern!
4 Vorteile - Anhängerkupplung am Wohnmobil
Vertrauen Sie einem Partner, der dank jahrelanger Erfahrung über 1.200 Anhängerkupplungen pro Jahr montiert.
Stauraum
Nehmen Sie zusätzliches Gepäck auf einem Anhänger mit oder wollen Sie ihren Roller oder ihr Fahrrad mithilfe eines Trägersystems transportieren.
PKW Anhänger
Nehmen Sie ihren Kleinwagen mit, um am Urlaubsort mobil zu sein.
Fahrradträger
Nehmen Sie ihr E-Bike oder Fahrrad mit auf Reisen.
Erhöhung der Garagen-Zuladung
In vielen Fällen erhöht sich nach einer Montage der Rahmenverstärkung auch die Zuladung der Heckgarage.
wichtige Elemente der Montage
Was muss ich beachten?
Diese 4 Fahrzeugeigenschaften spielen bei der Nachrüstung einer Anhängerkupplung an ein Wohnmobil eine wesentliche Rolle. Aber keine Sorge: dank unseren Sonderlösungen finden wir für jede Herausforderung eine Lösung.
Stützlast
- maximale senkrechte Last auf die Anhängerkupplung
- im Fahrzeugschein unter Ziffer 13
- kann mithilfe einer Zusatzluftfeder erhöht werden
Anhängelast
- maximal zulässige Last, die mit der Anhängerkupplung gezogen werden darf
- im Fahrzeugschein unter O.1
- abhängig vom zulässigen Zug-Gesamtgewicht
Bedarf einer Schwerlastkupplung
Alles Wissenswerte zur Stützlast
Die relevanten Daten zur Anhängerkupplung finden Sie unter anderem in Ihrem Fahrzeugschein. Unter dem Punkt 13 im Fahrzeugschein auch die maximal zulässige Stützlast Ihres Wohnmobils. Diese ist vor allem für die Nutzung eines Lastenträgers ausschlaggebend. Durch diesen Wert bestimmt sich aber neben der Zuladung auf den Träger auch die maximal zulässige Last welche im Anhängerbetrieb direkt auf den Kugelkopf drücken darf. Im Anhängerbetrieb ist es schon wichtig, bereits bei der Beladung dessen die Last gleichmäßig zu verteilen. Bei einer zu hohen Stützlast besteht die Gefahr eines mechanischen Defektes mit schweren Folgen, bei einer zu geringen Last, welche auf die Anhängerkupplung wirkt, besteht erhöhte Gefahr des Schlingerns.
Alles Wissenswerte zur Anhängelast
Vor dem Ankuppeln eines Anhängers sind immer zuerst die Fahrzeugpapiere zu prüfen. Die maximale Anhängelast des Fahrzeugs ist in Teil I und Teil II der Zulassungsbescheinigung unter dem Punkt O.1 und O.2 angegeben. Der Wert in O.1 beschreibt hierbei die maximale Anhängelast bei Verwendung eines gebremsten Anhängers, O.2 definiert die maximale Anhängelast bei Nutzung eines ungebremsten Anhängers. Wenn die Anhängerkupplung in unserem Hause montiert wird, stellen wir selbstverständlich sicher, dass diese stark genug dimensioniert ist um diese Lasten auch aufzunehmen.
Auch klären wir, ob für Sie eine Standard-Anhängerkupplung ausreicht. Bei hohen Anhängelasten ist eine sogenannte Schwerlastkupplung erforderlich.
Hinweis:
Die zugelassene Anhängerkapazität eines Zugfahrzeugs ist nicht der einzig ausschlaggebende Faktor. Teilweise gibt es zusätzliche Einträge in den Fahrzeugdokumenten, welche das Gesamtzuggewicht des Gespanns begrenzen. Dieses sogenannte Zug-Gesamtgewicht ist oft geringer als der rein rechnerische Wert, der sich aus dem zulässigen Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs und seiner maximale Anhängelast ergibt. Daher kann es sein, dass nicht die volle Kapazität des Anhängers genutzt werden kann, wenn das Zugfahrzeug vollständig beladen ist. Für diese Regel gibt es gute Gründe. Das Zuggespann muss fünfmal in fünf Minuten eine 12-prozentige Steigung überwinden können, ohne dass eine Fahrzeugkomponente ausfällt. Außerdem müssen das Fahrgestell und die Bremsen des Zugfahrzeugs für einen sicheren Betrieb der Fahrzeugkombination ausgelegt sein.
Alles Wissenswerte zur Bodenfreiheit
Die Kräfte, die auf die Hinterachsfederung Ihres Wohnmobils einwirken, sind enorm. Ob Anhänger, Lastenträger, Heckgarage oder Hecküberhang, die hintere Fahrzeugachse muss einiges aushalten. Durch eine Zusatzluftfeder kann die vorhandene Federung wirksam verstärkt werden. So können Sie eine enorm gesteigerte Sicherheit und dadurch auch mehr Bequemlichkeit bei der Fahrt mit Ihrem Wohnmobil genießen.
Eine Zusatzluftfeder entlastet nicht nur das Heck Ihres Wohnmobils, sondern bietet auch zusätzlichen Komfort. Es gibt viele Gründe, eine Luftfederung an der Hinterachse nachzurüsten. Bei älteren Fahrzeugen werden die originalen Stahlfedern oft schwächer. Das Heck sinkt ab – das wirkt sich natürlich auf die Bodenfreiheit aus. Aber auch bei neuen Reisemobilen verbauen wir in vielen Fällen die Luftfederung an der Hinterachse – nicht ausschließlich nur bei der Nachrüstung einer Anhängerkupplung. Sprechen Sie uns hierzu gerne an.
Alles Wissenswerte zur Rahmenverlängerung
Reisemobile bestehen in der Regel aus einem Fahrgestell und einem aufgesetzten Aufbau. Die Karosserie von Wohnmobilen wird fast immer über die Länge des Fahrgestells hinaus gebaut, dies versteht man unter dem sog. Überhang. Die Rahmenverlängerung, welche lediglich für die Tragfähigkeit der Heckpartie ausgelegt ist, verfügt zumeist nicht über eine ausreichende Festigkeit um eine Anhängerkupplung hieran zu montieren. Aus diesem Grund ist eine tragfähige Rahmenverlängerung notwendig, hierauf kann dann im Anschluss eine Anhängerkupplung montiert werden. Um genau bestimmen zu können, welche Anhängerkupplung verwendet werden kann, muss geklärt werden:
- Verfügt das Fahrzeug grundsätzlich über eine Rahmenverlängerung?
- Ist die eventuell vorhandene Rahmenverlängerung tragfähig?
Tragfähige Wohnmobil Rahmenverlängerung nachrüsten
Sollten werksseitig keine tragfähige Rahmenverlängerung montiert worden sein, ist es erforderlich diese im Rahmen der Nachrüstung einer Anhängerkupplung am Fahrzeug anzubringen. Die Bestimmung der benötigten Rahmenverlängerung ist zumeist sehr umfangreich und für den Endkunden oft schwer zu überblicken. Hier helfen wir durch unsere jahrelange Erfahrung gerne weiter. Wir können nach Kenntnis der Fahrzeugdaten unmittelbar die benötigte Rahmenverlängerung, sowie etwaig erforderliche Adapterplatten sofort bestimmen und Ihnen somit ein Komplettpaket zur Nachrüstung einer Anhängerkupplung an Ihrem Wohnmobil unterbreiten, ohne dass Sie im Nachgang noch zum TÜV oder einer anderen Werkstatt bzw. dem Hersteller fahren müssen.
3 Möglichkeiten
Welche Anhängerkupplung ist die richtige für mein Wohnmobil?
Den Überblick über die unterschiedlichen Typen von Anhängerkupplungen zu behalten ist manchmal gar nicht so einfach. Um Ihnen die Entscheidung für das Nachrüsten zu erleichtern nehmen wir die einzelnen Arten im Folgenden etwas genauer unter die Lupe.
starre Anhängerkupplung
- preisgünstige Lösung
- permanent einsatzbereit
- sehr robust
- wartungsfrei
- keine Folgekosten
Höhenverstellbare Anhängeblock
- Maximal flexibel
- schnelles Ausbalancieren
- gewünschte Höhe in kleinen Schritten einstellbar
abnehmbare Anhängerkupplung
- mit wenigen Handgriffen komplett entfernen
- getrennt im Kofferraum lagern
- das gewohnte Aussehen bleibt erhalten
Komfort inklusive
Besondere Services
Bei uns bekommen Sie viel mehr als nur eine Anhängerkupplung!
geht nicht gibts nicht
Wir verkuppeln alle Wohnmobile
- Adria
- Ahorn
- Auto-Sleepers
- Bavaria Camp
- Bürstner
- Campereve
- Carado
- Carthago
- Challenger
- Chausson
- Citroen
- Dethleffs
- Dipa
- Domo
- Dopfer
- Dreamer
- Elnagh
- Etrusco
- Eura Mobil
- Fendt
- Forster
- Frankia
- Globe-Treveller
- Globecar
- Hobby
- Hünerkopf
- Hymer
- Itineo
- Joko
- Karmann
- Knaus
- Knobloch
- Köhler
- Laika
- La Strada
- LMC
- Malibu
- MAN
- Mercedes Benz
- Miller
- Mobilvetta
- Mooveo
- Morelo
- Mulit-Bike-Van
- Natürliche Reisemobile
- Neureuther
- Orangecamp
- Phoenix
- Pilote
- Pössl
- Rapido
- Roller Team
- Spacecamper
- Summermobil
- Sunlight
- Sun Living
- TerraCamper
- Tikro
- Urban Reisemobile
- VanTourer
- Vario Mobil
- Varius
- VW
- Wanner
- Weinsberg
- Westfalia
- Wingamm
- X-Go
- Zooom
Ihr Fahrzeug fehlt in der Auflistung? Keine Sorge: Wir entwickeln Sonderlösungen selbst für die ausgefallensten Wohnmobile.
FAQ
Häufige Fragen & Antworten
Ihre Frage ist hier nicht dabei? Dann kontaktieren Sie uns. Wir nehmen uns gerne die Zeit jede Frage zu klären.
Die Montagezeit hängt vom Fahrzeugmodell und der Art der Anhängerkupplung (abnehmbar, schwenkbar oder fest) ab. In der Regel benötigen wir zwischen 2 und 4 Stunden für die vollständige Installation inklusive Elektronik und Codierung.
Ja, bei modernen Fahrzeugen ist eine Codierung erforderlich, damit die Elektronik des Fahrzeugs die Anhängerkupplung korrekt erkennt. Diese umfasst beispielsweise die Anpassung der Rückfahrkamera, der Einparkhilfe und der Anhängerbeleuchtung. Die Codierung wird von uns direkt vor Ort durchgeführt – ohne zusätzliche Kosten.
In den meisten Fällen ist keine TÜV-Eintragung notwendig. Die Anhängerkupplungen, die wir verbauen, verfügen über eine EU-Typgenehmigung (auch EG-Genehmigung genannt). Dies bedeutet, dass sie ohne zusätzliche Prüfungen im Straßenverkehr zugelassen sind. Sollte in Ausnahmefällen doch eine Eintragung erforderlich sein, informieren wir Sie im Vorfeld.
Die zulässige Anhängelast richtet sich nach den Spezifikationen Ihres Fahrzeugs und der verbauten Anhängerkupplung. Diese Angaben können Sie Ihrem Fahrzeugschein unter dem Punkt O.1 (gebremste Anhängelast), O.2 (ungebremste Anhängelast) und 13 (Stützlast) entnehmen. In manchen Fällen besteht die Möglichkeit der Anhängelasterhöhung, sprechen Sie uns gerne an.
Alle von uns verbauten Anhängerkupplungen stammen von den führenden Herstellern und werden vor der Montage auf Qualität und Passgenauigkeit geprüft. Sie erfüllen die höchsten Sicherheitsstandards und sind für den langfristigen Einsatz konzipiert. In der Regel werden Anhängerkupplungen von Westfalia, Oris, Brink und GDW verwendet.
Im Angebot, welches wir Ihnen zukommen lassen, finden Sie einen Link, der Sie direkt zu unserem Online Montagekalender weiterleitet. Hier können Sie sich bequem online einen Termin buchen. Sollte Ihr Wunschtermin nicht mehr frei sein, kontaktieren Sie uns gerne, wir versuchen stets eine Lösung zu finden.
Kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail oder telefonisch. Wir beraten Sie gerne individuell und helfen Ihnen, die perfekte Lösung für Ihr Fahrzeug zu finden.
Oberderdingen, Baden-Württemberg 75038
07045 6859790
Oberderdingen, Baden-Württemberg 75038
07045 6859790
-
Perfekt geplant, genial umgesetzt – Service auf allerhöchstem Niveau: Mein stressfreier Anhängerkupplungs-Einbau. Absolut empfehlenswert! Ich habe für meinen VW T-Roc Cabrio von “Die Verkuppler... weiterlesenPerfekt geplant, genial umgesetzt – Service auf allerhöchstem Niveau: Mein stressfreier Anhängerkupplungs-Einbau. Absolut empfehlenswert! Ich habe für meinen VW T-Roc Cabrio von “Die Verkuppler” eine abnehmbare Anhängerkupplung montieren lassen und war vom ersten Kontakt bis zur Abholung des Wagens begeistert. Die Online-Abwicklung ist unkompliziert und transparent, das Angebot kam blitzschnell und war preislich unschlagbar. Vor Ort wurde ich freundlich empfangen, der Leihwagen stand bereit, und nach weniger als 2,5 Stunden war mein Auto fertig. Der Service ist in jeder Hinsicht erstklassig – so wünscht man sich das als Kunde! zurücklappen
-
Wir haben uns vom super netten Team “Die Verkuppler” eine Anhängerkupplung an unser Wohnmobil montieren lassen. Von der schnell beantworteten Online-Angebotsanfrage, über die telefonische Termin... weiterlesenWir haben uns vom super netten Team “Die Verkuppler” eine Anhängerkupplung an unser Wohnmobil montieren lassen. Von der schnell beantworteten Online-Angebotsanfrage, über die telefonische Terminvergabe und der Montage incl. vorheriger Übernachtung auf dem Firmengelände sind wir überaus zufrieden. Die weite Anreise hat sich mehr wie gelohnt! Wir können die Werkstatt nur weiterempfehlen! Preis - Leistung ist unschlagbar. Macht weiter so und vielen Dank! zurücklappen
-
Hallo, ich habe am 18. Juli 2024 in der Werkstatt (Die Verkuppler ) eine Anhängerkupplung einbauen lassen. Ich hatte keine Probleme mit der Technik oder der Installation. Ich reiste nach Italien und ... weiterlesenHallo, ich habe am 18. Juli 2024 in der Werkstatt (Die Verkuppler ) eine Anhängerkupplung einbauen lassen. Ich hatte keine Probleme mit der Technik oder der Installation. Ich reiste nach Italien und kam zurück und alles war in Ordnung . Gutes Personal und Pünktlichkeit Herzlichen Dank. Viel Glück und Erfolg. MfG zurücklappen
Oberderdingen, Baden-Württemberg 75038
07045 6859790
Oberderdingen, Baden-Württemberg 75038
07045 6859790
-
Perfekt geplant, genial umgesetzt – Service auf allerhöchstem Niveau: Mein stressfreier Anhängerkupplungs-Einbau. Absolut empfehlenswert! Ich habe für meinen VW T-Roc Cabrio von “Die Verkuppler... weiterlesenPerfekt geplant, genial umgesetzt – Service auf allerhöchstem Niveau: Mein stressfreier Anhängerkupplungs-Einbau. Absolut empfehlenswert! Ich habe für meinen VW T-Roc Cabrio von “Die Verkuppler” eine abnehmbare Anhängerkupplung montieren lassen und war vom ersten Kontakt bis zur Abholung des Wagens begeistert. Die Online-Abwicklung ist unkompliziert und transparent, das Angebot kam blitzschnell und war preislich unschlagbar. Vor Ort wurde ich freundlich empfangen, der Leihwagen stand bereit, und nach weniger als 2,5 Stunden war mein Auto fertig. Der Service ist in jeder Hinsicht erstklassig – so wünscht man sich das als Kunde! zurücklappen